Auf den Verteiler des monatlichen ExZess-Newsletters für Konzert- und andere Termine kann man sich selbst eintragen:
Die Liste liegt auf einem nichtkommerziellen Server, es werden nur reine Textmails ohne Anhänge verschickt. Eine Abmeldung ist jederzeit über denselben Link möglich.
Newsletter 11/2023
Dieses Mal im ExZess-Newsletter:
–> ExZess-TERMINE IM NOVEMBER
–> ExZess-TERMINE IM DEZEMBER
–> REGELMÄßIGE TERMINE
–> VERANSTALTUNGEN IN DER AU und ANDERSWO
–> DAS ExZess
–> ÜBER DIESE MAILINGLISTE
Die neusten Infos zu Veranstaltungen im ExZess auch online unter: http://www.exzess.info
===================================================================
===================================================================
–> ExZess-TERMINE IM NOVEMBER
DIE DRAMATISCHE BÜHNE
spielt ab November wieder in der Halle. Das Programm findet ihr hier:
————————————
Donnerstag, 9.11.23 | Beginn 19:30
Veranstaltung
REVOLUTION IN ROJAVA VERTEIDIGEN – Internationalistische Organisierung aufbauen
Eine Veranstaltung des OAT Frankfurt im Rahmen der Reihe Vorträge, Filme, Revolution mit der internationalistischen Jugendkommune
Mit der Revolution in Rojava (Nordostsyrien) ist vor elf Jahren das Leuchtfeuer der Hoffnung für revolutionäre Kräfte weltweit neu entflammt. In Zeiten andauernder Krisen des kapitalistischen Systems zeigt uns Rojava, dass eine gesellschaftliche Selbstverwaltung, basierend auf Basisdemokratie, sozialer Ökologie und Frauenbefreiung möglich ist. Gleichzeitig wird die Revolution täglich von Drohnen angegriffen, deren Technik auch aus Deutschland stammt. Die Angriffe zielen auf die gesamte kurdische Befreiungsbewegung – in den freien Bergen wird die Gerîla mit Giftgas und atomaren Bomben angegegriffen. Genauso werden andere revolutionäre Bewegungen weltweit von kapitalistischen Staaten bekämpft – um die Hoffnung die sie entflammen, zu löschen. Die Revolution in Kurdistan und alle weiteren revolutionären Kräfte können nur internationalistisch verteidigt werden. Verteidigung bedeutet, überall Organisierung aufzubauen, denn auch das kapitalistische System ist global organisiert. Wir wollen darüber sprechen, was wir von Rojava und der kurdischen Bewegung lernen können, was Internationalismus bedeutet und welche Rolle die Jugendbewegung spielt.
————————————
Samstag, 18.11.23 | verlegt!
Konzert
Das HOME FRONT Konzert ist verlegt worden nach Darmstadt in die Oetinger Villa
————————————
Donnerstag, 23.11.23 | Beginn 19:30
Veranstaltung
AUTONOMIE AUFBAUEN – Ein Bericht aus den zapatistischen Gemeinden
Eine Veranstaltung des OAT Frankfurt im Rahmen der Reihe Vorträge, Filme, Revolution mit der Reisegruppe Semillas
Seit dem Aufstand 1994 ist der Kampf der Zapatistas eine Hoffnung und ein Vorbild für viele Bewegungen weltweit. Sie kämpfen als vorwiegend indigene Bewegung für eine Welt ohne Rassismus, Unweltzerstörung und Kapitalismus, für ein gutes Leben für alle. Um eine Alternative zu schaffen haben sie Strukturen der autonomen Selbstverwaltung in Bereichen wie Bildung, Produktion und Gesundheit geschaffen. Doch wie sieht diese Selbstverwaltung genau aus und was kann man von ihr lernen? Wir berichten von einer Reise in die autonomen Gebiete Chiapas und teilen unsere Eindrücke und Erfahrungen der zapatistischen Selbstverwaltung.
————————————
–> ExZess-TERMINE IM DEZEMBER
Samstag, 2.12.23 | Doors 21.00 | Beginn 22.30
Black Metal Konzert mit
RORCAL (CH)
Nachdem das Konzert 2020 aufgrund der Pandemie ausfallen musste, nun der Nachholtermin. Rorcal aus Genf werden das komplette neue Album „Silence“ spielen.
Since its inception in 2006, Rorcal has always sought pitch black darkness. The means to reach it have been diverse but share one constant: extremity. From the insane heaviness of their debuts, to the blasting dissonant malevolence they display on their recent albums, their takes on doom, black metal, industrial haunting soundscapes, drone & noise have all shown a strong & unique identity. After 5 full lengths and numerous collaborative splits, the band is about to release “Silence”, a new album on which the 5 musicians prove their constant dedication to the dark arts.
https://rorcal.bandcamp.com/music
https://www.rorcal.com
————————————
Samstag, 16.12.23 | Doors 18.00 | Beginn 19.00
Konzert mit
STAGE BOTTLES + RED LONDON (UK) + PESTPOCKEN (D) + PILLHUHN POLKA (D)
The magnificent Stage Bottles want to celebrate their 30-years-anniversary with YOU! We invited friends and their bands to join us and to join YOU! A night with great music and great people. We can’t wait for it!
As a special goodie they will present their new album which will get released in December!
RED LONDON (UK)
Wish the lads were here https://youtu.be/ApUuT6dVjrM?si=738nBaAYQ3vGexkk
All the Skinhead girls https://youtu.be/kOIfPIITkUc?si=PFKn38m4CEZwwNRd
PESTPOCKEN:
Don´t Talk 2 Police https://www.youtube.com/watch?v=1e4XtzJnU3c
Wir stehen wieder auf https://www.youtube.com/watch?v=8YMWlYB_7Cc
===================================================================
===================================================================
–> REGELMÄßIGE TERMINE
MONTAG
● Infoladen, 18 bis 22 Uhr
● Montagscafé / Kneipenabend, 19 bis 24 Uhr
● ExZess-Plenum, 19 Uhr (jeden 1. und 3. Montag im Monat, Terminanfragen bitte nur am 1. Montag)
● Info- und Beratungsabend der Roten Hilfe Frankfurt, 20 bis 21.30 Uhr (jeden 2. und 4. Montag im Monat)
● Emotionale Erste Hilfe bei Repression und Gewalt, Beratungsangebot von Out of Action, 20 bis 22 Uhr (jeden 2. Montag im Monat)
DIENSTAG
● Infoladen Frankfurt Archiv, 18 bis 21 Uhr
MITTWOCH
● Queerer Barabend, ab 19:30 Uhr (jeden 2. Mittwoch im Monat)
SONNTAG
● Infoladen, 13 bis 16 Uhr
===================================================================
===================================================================
–> VERANSTALTUNGEN IN DER AU und ANDERSWO
Veranstaltungen in der Au:
Sa 11.11. SCHEISSE MINELLI + NIKI LAUDA FIREFIGHTERS + DEVIL’S HOUR
20 years of shit show! SCHEISSE MINNELLI feiern ihr 20jähriges. Die Band mischt Trashpunk, Geschwindigkeit und 80s Old School HC zu einem wahrhaft hochwirksamen Gebräu und einem eigenen Stil zusammen. Rohes Punk-Riffing trifft auf pointierte Texte, die von sozialen Themen bis hin zu persönlichen Kämpfen reichen. Mit dabei am Abend sind die NIKI LAUDA FIREFIGHTERS, HC-Punk aus Berlin und DEVIL’S HOUR, Heavy Black´n Punk aus Frankfurt.
Einlass: 21:00
https://scheisseminnelli.bandcamp.com/
https://nikilaudafirefighters.bandcamp.com/album/niki-lauda-firefighters
https://devilshour.bandcamp.com/track/beerlethics-3
Fr. 17.11. CYANIDE PILLS (UK) + RUMBLE DELUXE
Die CYANIDE PILLS spielen Punkrock-Songs, verpackt in Kaugummi und Zuckerwatte, mit einer sehr britisch schnoddrigen 1977er Punkattitüde, tief verwurzelt im Pubrock und Glam. Denkt an THE BOYS, BUZZCOCKS, THE BRIEFS, RAMONES und ihr wisst worauf es hier hinausläuft. Die weiße Lederjacke ist immer dabei, ebenso wie ihre bonbonfarbenen Sonnenbrillen. Sie singen über die gleichen sozialen Missstände in der Welt, wie sie damals schon in den Siebzigern herrschten. Und sie haben eine Menge Humor. Nichts ist ihnen zu ernst. Sie nennen sich selbst eine Bande von nicht funktionierenden Außenseitern, die schweres Gepäck mit sich rum tragen. Eine spezielle Vorliebe für Retro haben die Mädels und Jungs von der Support-Band RUMBLE DELUXE – Candy Punk nennt die Band ihren Stil und die Bezeichnung passt wie die Erdbeerglasur auf den Rock’n’Roll-Donut. Geboten wird eine Mischung aus Bubblegum- und Pop-Punk.
Einlass: 21:00
https://rumbledeluxe.bandcamp.com/album/munch-guerilla
http://www.au-frankfurt.org
————————————
hier und da und anderswo:
Donnerstag, 16.11.23 | 19:00
Frankfurt – Offenes Haus der Kulturen
Studierendenhaus Campus Bockenheim
Mertonstraße 26 – 28
100 Jahre anderes Radio. Piratensender in Rhein-Main
Wenn unsere Gesellschaft gerechter werden soll, muss auch die Öffentlichkeit, müssen die Medien gerechter werden. Wer spricht für wen? Worüber? Wer hört überhaupt zu und wer kann auf gleiche Weise antworten? Das sind seit jeher die großen Fragen emanzipatorischer Medienkritik. Ihre Antworten waren zu allen Zeiten medienpolitische Kämpfe und praktische Experimente.
Seit der erste Radiosender 1923 seinen regulären Betrieb aufnahm, ist der Rundfunk in gesellschaftliche Herrschaftsverhältnisse eingebunden. Doch Radio war und ist immer auch ein Mittel zur Organisation und Artikulation von emanzipatorischem Dissens. 100 Jahre Radio sind deshalb auch 100 Jahre andere Radiopraktiken. Die ab Ende der 1970er zunächst illegal entstandenen Freien Radios sind bis heute lebendiger Ausdruck davon. Sie verbindet das Anliegen, marginalisierten gesellschaftlichen Gruppen einen größeren Zugang zu öffentlichen Debatten zu ermöglichen, sie nicht nur zuhören, sondern selbst sprechen zu lassen. Ihr Ziel ist eine Demokratisierung gesellschaftlicher Öffentlichkeit.
Im Gespräch mit ehemaligen Frankfurter Radiopirat*innen aus der autonomen Linken, der Startbahn-Bewegung und studentischen Streiks wollen wir vergangene Motivationen, Zielsetzungen und Erfahrungen emanzipatorischer Medien- und Radioarbeit reflektieren und diskutieren, wie sie uns bei unserem heutigen (medien)politischen Engagement noch als Orientierung dienen können.
Veranstalter*innen: Freundeskreis Freier Radios, Frankfurter Archiv der Revolte, Infoladen & Archiv im Exzess
Unterstützt von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen, AStA der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Weitere Informationen: anderesradio.de
————————————
https://ffm.demosphere.net/
https://pleasecome.de/
===================================================================
===================================================================
–> DAS ExZess
…gibt es mittlerweile seit über 30 Jahren und ist seitdem Treffpunkt vieler unterschiedlicher Leute und Gruppen.
…war und ist ein unkommerzielles Zentrum. Es bekommt keine öffentlichen Zuschüsse, es wird weder auf Gewinn gearbeitet noch verdient irgendjemand was. Das ist die Voraussetzung dafür, allen die Nutzung zu ermöglichen. Alle sollen sich darin aufhalten können, ohne konsumieren zu müssen.
…ist ein offener politischer Raum, der sich gegen jede Form von Rassismus, Nationalismus, Antisemitismus und Sexismus positioniert.
…bietet die Möglichkeit, Interessen und Ideen umzusetzen, Gruppenstrukturen zu entwickeln oder vorhandene zu nutzen. Heute finden sich im ExZess die unterschiedlichsten Initiativen wieder wie Kneipenabende, politische Veranstaltungen, Theatervorführungen, Infoladen mit Leihbücherei & Archiv, Konzerte, Lesungen, Volxküche und Treffen verschiedener linker Gruppen.
…ist nicht besetzt, und da Miete und viele andere laufende Kosten bezahlt werden müssen, kostet es jeden Monat eine Menge Geld, das ExZess am Laufen zu halten.
…ist selbstorganisiert, es gibt keine Chefin und keinen Putzmann. Die Idee ist, dass alle alles machen und alle für alles verantwortlich sind. Gemeinsame Auseinandersetzungen über und um die Räume finden auf dem regelmäßigen offenen Plenum statt.
*******************************************************************
ExZess
Leipziger Str. 91
60487 Frankfurt-Bockenheim
===================================================================
===================================================================
–> ÜBER DIESE MAILINGLISTE verschicken wir maximal 1-2x im Monat unsere Konzert- und andere Termine. Die Liste liegt auf einem unkommerziellen Server, d.h. es kommt niemand an die E-Mail-Adressen ran um sie in andere Listen einzutragen. Es werden nur Textmails versandt.
Wenn ihr den Newsletter nicht mehr haben wollt, könnt ihr euer Abo selbst kündigen. Auf der Seite können sich auch eure interessierten Freund*innen selbst in die Mailingliste eintragen:
http://list.klubraum.org/listinfo/exzess-frankfurt
Wenn ihr eine Veranstaltung für den Newsletter und die Webseite melden wollt, bitte Email an Veranstaltungen[at]exzess.info.
===================================================================
===================================================================
*** Serving warm beer since 1986 ***