Newsletter

Über unsere MAILINGLISTE verschicken wir maximal 1-2x im Monat unsere Konzert- und andere Termine. Die Liste liegt auf einem unkommerziellen Server, d.h. es kommt niemand an die E-Mail-Adressen ran um sie in andere Listen einzutragen. Es werden nur Textmails versandt.

Wenn du dich ANMELDEN möchtest, schreib eine leere Mail an exzessnl-subscribe@lists.riseup.net.

Wenn du dich wieder ABMELDEN möchtest, schreib einfach eine leere Email an exzessnl-unsubscribe@lists.riseup.net.

Listen-Seite: https://lists.riseup.net/www/info/exzessnl

Wenn ihr eine Veranstaltung für den Newsletter und die Webseite melden wollt, bitte Email an Veranstaltungen[at]exzess.info.

 

Newsletter 04/2025

Dieses Mal im ExZess-Newsletter:

–> ExZess-TERMINE IM APRIL
–> REGELMÄßIGE TERMINE
–> VERANSTALTUNGEN IN DER AU und ANDERSWO
–> DAS ExZess
–> ÜBER DIESE MAILINGLISTE

Die neusten Infos zu Veranstaltungen im ExZess auch online unter: https://www.exzess.info

===================================================================
===================================================================

–> ExZess-TERMINE IM APRIL

Freitag | 11.4.25 | Einlass 21 Uhr

Konzert mit
GRAVEKVLT + DEVIL’S HOUR + BURT

GRAVEKVLT (Evil Black Metal Punk; FR)
https://gravekvlt.bandcamp.com
DEVIL’S HOUR (Evil Heavy Punk Metal; D)
https://devilshour.bandcamp.com
BURT (Hardcore High Speed Punk; D)
https://burthighspeedpunk.bandcamp.com/

————————————

Freitag, 18.4.25 | Ausstellung Einlass 15 Uhr | Theater Beginn 20 Uhr

Ausstellung
WEG DER ERINNERUNG

und Theater
„HOPPLA, WIR STERBEN“ – DER ANTIMILITARISMUS LEBT

Die „Schnelle kulturelle Eingreiftruppe“ S.K.E.T. von Theater X /Berlin geht mit „Rheinmetall Entwaffnen“ auf Ostertour
Das Schauspielensemble der „Schnellen Kulturellen Eingreiftruppe“ (S.K.E.T.) ist mit dem Stück: „Hoppla, wir sterben- Rheinmetall eine deutsche Geschichte“ zu Gast in Frankfurt. Sie nehmen das Publikum mit in den Salat der vergangenen Jahrzehnte und wr im Schrank verschwinden sollten, singen wir nun zurück: „Hoppla, wir sterben!
Die Zuschauer*innen haben vor dem Stück die Gelegenheit, die Ausstellung
„Weg der Erinnerung“ zur Zwangsarbeit bei Rheinmetall zu sehen.
Die Ausstellung dokumentiert insbesondere die Situation des firmeneigenen KZ Tannenberg in der Nähe von Unterlüß. Von Sommer 1944 bis März 1945 waren hier 900 osteuropäische jüdische Frauen inhaftiert. Sie mussten Zwangsarbeit für den Rüstungskonzern leisten.
Ort: Cafè Exzess, Leipzigerstrasse 91, Ffm. Ausstellung am 18.04.2025 ab 15:00 Uhr, Theatervorführung um 20:00 Uhr.

===================================================================
===================================================================

–> REGELMÄßIGE TERMINE

MONTAG
● Infoladen, 18 bis 22 Uhr
● Montagscafé / Kneipenabend, 19 bis 22 Uhr
● ExZess-Plenum, 19 Uhr (jeden 1. und 3. Montag im Monat, Terminanfragen bitte nur am 1. Montag)
● Info- und Beratungsabend der Roten Hilfe Frankfurt, 20 bis 21.30 Uhr (jeden 2. und 4. Montag im Monat)
● Emotionale Erste Hilfe bei Repression und Gewalt, Beratungsangebot von Out of Action, 20 bis 22 Uhr (jeden 2. Montag im Monat)

DIENSTAG
● Infoladen Frankfurt Archiv, 18 bis 21 Uhr

MITTWOCH
● Queerer Barabend, ab 19:30 Uhr (jeden 2. Mittwoch im Monat)

SONNTAG
● Infoladen, 13 bis 16 Uhr
===================================================================
===================================================================

–> VERANSTALTUNGEN IN DER AU und ANDERSWO

In der Au

https://www.au-frankfurt.org/

Freitag | 4.4.25 | Einlass 20 | Beginn 21 Uhr

Konzert mit
BAUSTELLE + BESUCH IM KLÄRWERK + ONE TRICK PONYHA

bauSTELLE (queerpop/ weimar)
Die unglaubliche, undurchschaubare und unbesiegbare Superheldin aus dem Holzland. Brennende Bengalos, Haare bis zum Arsch und ein Schwert 50 mal größer als der Dödel des früheren Presidenten (in seinem Traum). Einfach nicht einzuordnen, halb todeserst halb Supertrash.

Besuch im Klärwerk (switchpunk/ leipzig) – leipzigs finest punk-vierer – störrisch & angepisst. haben alle deine lieblings-hits geschrieben, bevor du es wusstest!

One Trick Pony (horsepunk/ ffm) – Saddle up for the crazy famous pony-show!

————————————

Freitag | 18.4.25 | Einlass 20 | Beginn 21 Uhr

Konzert mit
BLIND GIRLS (Ausstralien) + ØJNE (Italien)HA

Kids in the Backyard und Ichi Ichi haben sich zusammen getan, um euer Leben mit dieser grandiosen Show zu bereichern:

BLIND GIRLS aus Australien stehen für Screamo par excellence und erinnern a die Zeiten von Botch und Circle Takes The Square. Tightes Drumming, melodiöse Parts, die sich mit brachialen, technisch versierten Mathcore-Breaks abwechseln, und eine Sängerin, die euch zu Deaf Girls machen wird!

Wer schon immer wissen wollte, warum dieses Genre live doch besser funktioniert als klassischer Bollo-Hardcore, sollte sich dieses Konzert nicht entgehen lassen!

Mit dabei: ØJNE aus Italien – ein echtes Urgestein der jüngeren Screamo-Szene. Sie begleiten Blind Girls auf ihrer Europatournee und stehen ihnen in Sachen Intensität in nichts nach. Definitiv seh- und hörenswert!

————————————

Samstag | 3.5.25 | Einlass 20 | Beginn 21 Uhr

Konzert mit
ABSTURTZ + BÄD VEILBELSHA

Das Trio ABSTURTZ aus dem schleswig-holsteinischen Warwerort liefert seit der Jahrtausendwende erstklassigen Deutschpunk, schnurgerade, pfeilschnell, vollgepackt mit erstklassigen Harmonien und kritischen, wütenden Lyrics.
Support machen die Bäd Veilbels aus Bad Vilbel.

————————————

Samstag | 7.6.25 | Einlass 15 | Beginn 17 Uhr

Konzert
AU-Fest – 42 Jahre AU – Open-Air

Open-Air Festival anlässlich des 42sten Geburtags der AU als autonomes Kulturzentrum und Wohnprojekt. Als selbstverwaltetes Zentrum kann die AU auf mehr als vier Jahrzehnte unkommerzielle, nicht-profitorientierte DIY Konzerte, Volxküche, kulturelle und politische Veranstaltungen zurückblicken. Das Areal bietet zudem selbstbestimmten Wohn- und Lebensraum für viele Menschen.

Es gibt Essens- und Infostände. Da es laut und voll wird, lasst eure Hunde zuhause.
Das AU-Fest Open-Air ist ein Soli-Konzert: Die Gewinne des Festivals kommen Hilfsorganisationen, antifaschistischer Arbeit und/oder selbstverwalteten Zentren zugute.

————————————

hier und da und anderswo:

https://ffm.demosphere.net/

Alles FFM/OF

===================================================================
===================================================================

–> DAS ExZess

…gibt es mittlerweile seit bald 40 Jahren und ist seitdem Treffpunkt vieler unterschiedlicher Leute und Gruppen.

…war und ist ein unkommerzielles Zentrum. Es bekommt keine öffentlichen Zuschüsse, es wird weder auf Gewinn gearbeitet noch verdient irgendjemand was. Das ist die Voraussetzung dafür, allen die Nutzung zu ermöglichen. Alle sollen sich darin aufhalten können, ohne konsumieren zu müssen.

…ist ein offener politischer Raum, der sich gegen jede Form von Rassismus, Nationalismus, Antisemitismus und Sexismus positioniert.

…bietet die Möglichkeit, Interessen und Ideen umzusetzen, Gruppenstrukturen zu entwickeln oder vorhandene zu nutzen. Heute finden sich im ExZess die unterschiedlichsten Initiativen wieder wie Kneipenabende, politische Veranstaltungen, Theatervorführungen, Infoladen mit Leihbücherei & Archiv, Konzerte, Lesungen, Volxküche und Treffen verschiedener linker Gruppen.

…ist nicht besetzt, und da Miete und viele andere laufende Kosten bezahlt werden müssen, kostet es jeden Monat eine Menge Geld, das ExZess am Laufen zu halten.

…ist selbstorganisiert, es gibt keine Chefin und keinen Putzmann. Die Idee ist, dass alle alles machen und alle für alles verantwortlich sind. Gemeinsame Auseinandersetzungen über und um die Räume finden auf dem regelmäßigen offenen Plenum statt.

*******************************************************************

ExZess
Leipziger Str. 91
60487 Frankfurt-Bockenheim

Exzess

===================================================================
===================================================================

–> ÜBER DIESE MAILINGLISTE verschicken wir maximal 1-2x im Monat unsere Konzert- und andere Termine. Die Liste liegt auf einem unkommerziellen Server, d.h. es kommt niemand an die E-Mail-Adressen ran um sie in andere Listen einzutragen. Es werden nur Textmails versandt.

Wenn du dich wieder ABMELDEN möchtest, schreib einfach eine leere Email an exzessnl-unsubscribe@lists.riseup.net.
Wenn du Freund*innen zur Liste EINLADEN möchtest, können sie eine leere Mail an exzessnl-subscribe@lists.riseup.net schreiben.
Listen-Seite: https://lists.riseup.net/www/info/exzessnl

Wenn ihr eine Veranstaltung für den Newsletter und die Webseite melden wollt, bitte Email an Veranstaltungen[at]exzess.info.

===================================================================
===================================================================

*** Serving warm beer since 1986 ***